Einfach leben – Impulse aus Taizé

Mit Bruder Paolo besuchte ein Mitglied der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé den Religionsunterricht des Kurses KR 10b/c am 24.3.25. In einem Gesprächskreis beantwortete er Fragen zum Leben im französischen Taizé, das jährlich von ca. 70.000 Jugendlichen und jungen Erwachsenen vieler Länder und Konfessionen besucht wird. Seine Impulse u.a. zur Bedeutung eines einfachen Lebens mitten in […]

„Informiert sein, um politisch mitmischen zu können!“

Unter diesem Motto lässt sich die Veranstaltung „Landtag lokal – Demokratie vor Ort: Landtag macht Schule“ am Convos zusammenfassen. Berührungsängste, politische Arroganz, Abgehobenheit? – Fehlanzeige! Der Landtagsvizepräsident Rainer Schmeltzer und sein Team stellten sich offen allen Fragen der Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 10 und EF. Von der Stimmung nach Wahlen, den Entwicklungen bei […]

Der mobile Kiosk im Walpurgis Haus – Ein neuer Service für mehr Unabhängigkeit

Mit dem Start des mobilen Kiosks im Walpurgis Haus, eine Wohneinrichtung für ErwachseneMenschen mit geistiger Beeinträchtigung, bieten wir den Bewohner:innen eine praktische undbarrierefreie Möglichkeit, Snacks, Getränke und Hygeneartikel direkt in ihren Wohnbereichen zukaufen. Das Projekt, das von uns, Frieda Roeckerath, Ronja Wulf, Emilia Tasić und Kiara Glaser ausder Klasse 9, in Zusammenarbeit mit 4 Bewohnern […]

Projekt: Chemie im Kindergarten

Im Rahmen des neuen Faches Projektlernen haben 3 Schülerinnen, Luna, Mona und Megan der 9. Klasse einen Projekttag im Kindergarten veranstaltet. Hierbei überlegten sich diese leichte und kinderfreundliche Chemie-Experimente, welche sie am 25.02.25 mit den Kindern durchführten. Im Unterricht bereiteten sie diesen Tag ein halbes Jahr lang vor und konnten schließlich die Materialien mit der […]

MINT-Tag an den Hochschulen

Am 13. Februar hat erneut der MINT-Hochschultag stattgefunden. Dazu besuchten die Netzwerkschulen mit mehr als 600 Schülerinnen und Schülern der Stufe 10 und 11 die Hochschule Hamm-Lippstadt und die Fachhochschule Südwestfalen. An den Hochschulstandorten in Hamm, Soest, Lippstadt und Meschede warteten ca. 42 sehr unterschiedliche Workshops zu Themen wie Marketing von Zukunftstechnologien, Thermoelementen, Energietechnik, Molekularbiologie, […]

Landtagsbesuch der Jahrgangsstufe 8 des Conrad von Soest Gymnasiums

Am 11. Februar 2025 hatten die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 des Conrad von Soest Gymnasiums die Gelegenheit, einen spannenden Tag im Landtag zu verbringen. Der Besuch begann mit einem eindrucksvollen Planspiel im Plenarsaal, in dem die Schülerinnen und Schüler live miterleben konnten, wie politische Entscheidungen getroffen werden.  Besonders aufregend wurde es, als die Schüler ihre […]

Robotik-Workshop: Programmieren mit dem mBot

Am vergangenen Donnerstag hatten die MINT-Klassen der Jahrgänge 5 und 6 des Conrad von Soest Gymnasiums die Gelegenheit, an einem spannenden Workshop zur Programmierung von Robotern teilzunehmen. Im Mittelpunkt stand der Lernroboter Makeblock mBot, der speziell für Einsteiger in die Welt der Robotik und Programmierung entwickelt wurde. Unter der fachkundigen Leitung von Prof. Dr. Christine […]

Exkursion des PH GK Q2 zum Teilchenbeschleuniger DELTA

Am 18.12.24 waren 16 Schülerinnen und Schüler des Q2 Physikgrundkurses zu Besuch beim Teilchenbeschleuniger DELTA der TU Dortmund, wo sie zunächst einen Vortrag von Herrn Mai angehört haben, der sehr kurzweilig und interessant war. Dann wurde der Kurs in kleinen Gruppen durch die Anlage geführt (die zur Zeit natürlich nicht in Betrieb war) und konnte […]

Schülerinnen des Projektlernens backen mit Kindern der Georg-Grundschule

Im Rahmen des Projektlernens der 9. Klasse backen Klara, Malika, Jovana und Tian Yi alle 2 Wochen mit den Kindern der OGGS der benachbarten Georg-Grundschule. Die Schülerinnen bieten den Kindern damit eine Möglichkeit, im Team zusammenzuarbeiten und einfache handwerkliche Fähigkeiten zu trainieren. In den letzten Wochen wurden passend zur Weihnachtszeit Plätzchen gebacken.

Besuch im Soester Rathaus – Politik hautnah erlebt

Im Rahmen des Unterrichtsfaches Wirtschaft-Politik setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 ausführlich mit dem Thema „Politik in der Gemeinde“ auseinander. Als Teil dieser Unterrichtsreihe besuchten sie das Soester Rathaus und erhielten spannende Einblicke zur Politik vor Ort. Der Besuch begann im Ratssaal, wo sonst die Sitzungen des Stadtrates stattfinden. Dort wurden die […]