Spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft

Die MINT-Klasse 6a besucht die Fachhochschule Hamm/Lippstadt In der letzten Woche unternahm die MINT-Klasse 6a eine Exkursion zur Fachhochschule Hamm/Lippstadt. Die Schülerinnen und Schüler erhielten die Gelegenheit, die faszinierende Welt der Wissenschaft hautnah zu erleben und selbst in die Rolle von Nachwuchsforscherinnen und -forschern zu schlüpfen. Der Tag begann mit einer informativen Laborführung, bei der […]

Jahrestreffen des MINT-Schulnetzwerks Kreis Soest: Netzwerken, ausprobieren und feiern

Das MINT-Schulnetzwerk Kreis Soest hat am 12. Juni 2025 am Conrad von Soest Gymnasium zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie externe Gäste (u.a. Vertreter öffentlicher Institutionen) zum Jahrestreffen eingeladen. Die Veranstaltung bot ein vielfältiges Programm mit praxisnahen Workshops, spannenden Präsentationen und zahlreichen Möglichkeiten zum Netzwerken. Bereits am Vormittag nahmen Schülerinnen und Schüler an […]

Begeisterte Schülerinnen und Schüler beim Physik aktiv Wettbewerb

Bei dem Wettbewerb der Bezirksregierung Arnsberg ging es in diesem Jahr darum, eine möglichst leichte Brücke aus Papier zu bauen, die eine 0,5L Flasche Wasser (aufrecht stehend) tragen kann, ohne zusammen zu brechen. Insgesamt haben bei uns 49 begeisterte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 bis 7 teilgenommen und die Aufgabe auf unterschiedlichste Art und […]

Muh macht die Kuh! – Landwirtschaft für Grundschüler:innen

Schülerinnen und Schülern das Thema Landwirtschaft näher zu bringen, war die Idee, die sich im Projektlernen der Klasse 9 entwickelte. Nach der Planung führten wir, Anni, Emma und Miriam, am 24.03.2025 in je 90 Minuten (erste bis vierte Stunde), das Projekt in der Georg-Grundschule durch. Zunächst fingen wir in der Klasse 3b an, um nach […]

Großer Erfolg für den Diff-Kurs Naturwissenschaften des Convos: 2. Platz bei der „Big Burn Challenge“

Der Differenzierungskurs Naturwissenschaften des Conrad von Soest Gymnasiums hat beim Wettbewerb „BIG BURN Challenge“ einen beeindruckenden 2. Platz belegt. In diesem Wettbewerb setzen sich Schülerinnen und Schüler intensiv mit den Themen UV-Strahlung und Hautkrebsprävention auseinander. Der Wettbewerb ist Teil des Hautkrebspräventionsprojekts „The BIG BURN Theory“ von der Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V. und der Krankenkasse BARMER, an dem […]

There is not one answer – we need multiple perspectives

Zum zweiten Mal nach 2023 besuchte Varkey George aus Südafrika das Conrad von Soest Gymnasium. In den zwei Leistungskursen Englisch der Q2 erläuterte er am 02.04.25 anschaulich und engagiert die Konzepte von „global citzenship and social entrepreurship“ in einem knapp 90-minütigen Vortragsgespräch. Ausgehend von aktuellen globalen Herausforderungen verdeutlichte er im Rückgriff auf geschichtliche Erfahrungen die […]

Waffelverkauf für das Tierheim Soest

Am 29.03.2025 veranstaltete die Klasse 9a im Kaufland einen Waffenverkauf für das Tierheim Soest.Im Rahmen des Themas „Soziales Engagement“ im WiPo Unterricht wollte die Klasse eigentlich persönlich im Tierheim aushelfen. Da das leider nicht möglich war, weil die Tiere von so vielen neuen Menschen gestresst wären, entschied sich die Klasse für einen Waffelverkauf um Spenden […]

Einfach leben – Impulse aus Taizé

Mit Bruder Paolo besuchte ein Mitglied der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé den Religionsunterricht des Kurses KR 10b/c am 24.3.25. In einem Gesprächskreis beantwortete er Fragen zum Leben im französischen Taizé, das jährlich von ca. 70.000 Jugendlichen und jungen Erwachsenen vieler Länder und Konfessionen besucht wird. Seine Impulse u.a. zur Bedeutung eines einfachen Lebens mitten in […]

„Informiert sein, um politisch mitmischen zu können!“

Unter diesem Motto lässt sich die Veranstaltung „Landtag lokal – Demokratie vor Ort: Landtag macht Schule“ am Convos zusammenfassen. Berührungsängste, politische Arroganz, Abgehobenheit? – Fehlanzeige! Der Landtagsvizepräsident Rainer Schmeltzer und sein Team stellten sich offen allen Fragen der Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 10 und EF. Von der Stimmung nach Wahlen, den Entwicklungen bei […]

Der mobile Kiosk im Walpurgis Haus – Ein neuer Service für mehr Unabhängigkeit

Mit dem Start des mobilen Kiosks im Walpurgis Haus, eine Wohneinrichtung für ErwachseneMenschen mit geistiger Beeinträchtigung, bieten wir den Bewohner:innen eine praktische undbarrierefreie Möglichkeit, Snacks, Getränke und Hygeneartikel direkt in ihren Wohnbereichen zukaufen. Das Projekt, das von uns, Frieda Roeckerath, Ronja Wulf, Emilia Tasić und Kiara Glaser ausder Klasse 9, in Zusammenarbeit mit 4 Bewohnern […]