Erfolgreiche Basisfortbildung zu „Jugend debattiert“
Das Conrad von Soest Gymnasium freut sich, die erfolgreiche Teilnahme der gesamten Deutsch-Fachschaft sowie interessierter Kolleginnen und Kollegen an der Basisfortbildung „Jugend debattiert“ bekannt zu geben. In einem zweitägigen Seminar haben die Lehrkräfte die methodischen und didaktischen Grundlagen des Debattierens erlernt.Die Fortbildung befähigt die Teilnehmenden, das Debattieren im Unterricht einzuführen und vielfältig einzusetzen. Ziel ist es, […]
Timo Schüsseler beeindruckt erneut mit Vortrag über seine Erfahrungen mit Alkohol
Am 17. Dezember 2024 besuchte Timo Schüsseler zum zweiten Mal in diesem Jahr das Convos, um einen eindrucksvollen und bewegenden Vortrag zu halten. Als ehemaliger Nutzer und heutiger Präventionsredner teilte er mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 seine persönlichen Erfahrungen mit Alkoholmissbrauch und den Herausforderungen des Ausstiegs. In seinem Vortrag, der vom Förderverein großzügig finanziert wurde, sprach Herr Schüsseler mit Offenheit und Ehrlichkeit […]
Weihnachts-Volleyball-Turnier
Theater gegen Mobbing
Mobbing, Ausgrenzung, Macht und Ohnmacht im sozialen Miteinander waren die zentralen Themen des Theaterstücks „der *neue“, das alle fünften Klassen begeistert verfolgten. Das Ensemble „Theaterspiel“ aus Witten war zu Besuch im Kulturhaus „Alter Schlachthof“. Die Schülerinnen und Schüler fieberten gespannt bei der Klärung der Frage mit, warum Linus ausgerechnet am Projekttag fehlt und was am […]
Ausbildung der neuen Schulsanitäter:innen
Unsere neuen Schulsanitäter:innen aus der Einführungsphase wurden mit ihren Zertifikaten in das Team der Schulsanitäter aufgenommen. Unter Anleitung vom Fachdozent Patrick Lattré vom EHS Management GmbH haben die jungen Helfer:innen grundlegende Herangehensweisen an einem in Not stehenden Patienten erlernt. In Pausen helfen sie nun Mitschüler:innen aktiv und professionell, wenn jemandem etwas passiert. Zum Einsatz kommen […]
Unsere Kinder leben in zwei Welten
Unter diesem Motto stand ein ganz besonderer Elternabend. Am Mittwoch, den 30. Oktober 2024 hielten die Medienpädagogen und Mitarbeiter der freien Jugendarbeit, Astrid und Wilfried Brüning, einen mitreißenden und kurzweiligen Vortrag vor ca. 500 Anwesenden in der Aula des Conrad von Soest Gymnasiums. Ausgehend von der Beobachtung, dass unsere Kinder und Jugendlichen „in zwei Welten […]
Aktionstag der Soester Schulen am 03. Juli 2024
Am 03. Juli 2024 fand der alljährliche Aktionstag der Soester Schulen unter dem Motto „Schüler helfen Schülern“ statt. An diesem besonderen Tag hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich aktiv im sozialen Bereich zu engagieren und somit einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten. Das Projekt wurde von der Jürgen Wahn Stiftung e.V. organisiert, die mit dem Erlös […]
Beschlüsse der Schulkonferenz vom 10. Oktober 2024
Die neugewählte Schulkonferenz für das Schuljahr 2024/25 hat am Dienstagabend, den 8. Oktober 2024, das erste Mal getagt. Neben wichtigen Berichten zur Schulentwicklung und den Ergebnissen der Vergleichsarbeiten im letzten Jahrgang 8 hat die Schulkonferenz auch erste, wichtige und wegweisende Entscheidungen für die Weiterentwicklung unserer Schule im neuen Schuljahr getroffen. So zum Beispiel die neue Schulordnung und […]
Auf dem Weg zum neuen Leitbild – Rückblick auf den Leitbildtag
Am 19.09.24 fand an unserer Schule eine bedeutende Veranstaltung statt, bei der Lehrkräfte, 50 Schülerinnen und Schüler sowie drei engagierte Eltern gemeinsam am neuen schulischen Leitbild arbeiteten. Diese Veranstaltung war ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung unseres Schulprogramms. Ein schulisches Leitbild ist von zentraler Bedeutung für die Schulprogrammatik. Es definiert die grundlegenden Werte, Ziele und […]
Internationales Jubiläumsprojekt
Aufgrund des diesjährigen 1400-jährigen Soestjubiläums wurde an unserer Schule ein neues internationales Projekt geplant und nun erfolgreich umgesetzt. Vertreten waren die Partnerschulen aus Gotland (Schweden), Strzelce Opolskie (Polen) und Tysmenyzja (Ukraine). Genächtigt wurde im Pilgerkloster in Werl, tagsüber gab es ein ausgeprägtes Programm. Am Mittwoch Abend, nachdem alle eingetroffen waren, gab es ein gemütliches Beisammensein […]