Fünf Tage Berlin – Eine Reise durch Geschichte, Politik und Demokratie

Vom 10. bis 14. März 2025 unternahmen die vier zehnten Klassen des Conrad von Soest Gymnasiums eine spannende Studienfahrt nach Berlin. Im Mittelpunkt standen historische, demokratische und politische Themen, aber auch Freizeit und gemeinsame Erlebnisse kamen nicht zu kurz. Gleich zu Beginn am Montag besuchten wir den Deutschen Bundestag, wo ein Austausch im Plenarsaal stattfand. Anschließend […]
„Informiert sein, um politisch mitmischen zu können!“

Unter diesem Motto lässt sich die Veranstaltung „Landtag lokal – Demokratie vor Ort: Landtag macht Schule“ am Convos zusammenfassen. Berührungsängste, politische Arroganz, Abgehobenheit? – Fehlanzeige! Der Landtagsvizepräsident Rainer Schmeltzer und sein Team stellten sich offen allen Fragen der Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 10 und EF. Von der Stimmung nach Wahlen, den Entwicklungen bei […]
Eislaufen der Sportklassen

Am Mittwoch, den 5.3.2025, machten sich die Sportklasse 5b, 5c und 6c gemeinsam auf den Weg ins Eissportzentrum Möhnesee. Bei herrlichem Wetter und Minusgraden wurden die Eislaufkünste erweitert und gefestigt und die Klassengemeinschaft gestärkt. Das Ergebnis des Vormittags in Echtrop: Müde Beine und glückliche Gesichter!
Vokabelchallenge Latein entschieden

Vier Lateingruppen verschiedener Jahrgangsstufen haben sich in der Woche vor der Zeuignisausgabe mit 256 anderen Teams aus Deutschland in einer Vokabelchallenge gemessen. Drei Kurse konnten sich dabei im oberen Viertel platzieren – eine tolle Leistung! Bei dieser Challenge ging es darum, mithilfe der Lernapp „Navigium“ möglichst viele lateinische Vokabeln zu wiederholen. Die Siegerin der schulinternen […]
MINT-Tag an den Hochschulen

Am 13. Februar hat erneut der MINT-Hochschultag stattgefunden. Dazu besuchten die Netzwerkschulen mit mehr als 600 Schülerinnen und Schülern der Stufe 10 und 11 die Hochschule Hamm-Lippstadt und die Fachhochschule Südwestfalen. An den Hochschulstandorten in Hamm, Soest, Lippstadt und Meschede warteten ca. 42 sehr unterschiedliche Workshops zu Themen wie Marketing von Zukunftstechnologien, Thermoelementen, Energietechnik, Molekularbiologie, […]
Stolpersteine Aktion am „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“

Am heutigen „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ hat die Klasse 9b des CONVOS eine besondere Aktion durchgeführt: Gemeinsam haben die Schülerinnen und Schüler fünf Stolpersteine in der Innenstadt von Soest gereinigt. Diese kleinen, im Boden eingelassenen Gedenksteine erinnern an die jüdischen Bürgerinnen und Bürger, die während der NS-Zeit hier lebten, bevor sie […]
Erfolgreiche Basisfortbildung zu „Jugend debattiert“

Das Conrad von Soest Gymnasium freut sich, die erfolgreiche Teilnahme der gesamten Deutsch-Fachschaft sowie interessierter Kolleginnen und Kollegen an der Basisfortbildung „Jugend debattiert“ bekannt zu geben. In einem zweitägigen Seminar haben die Lehrkräfte die methodischen und didaktischen Grundlagen des Debattierens erlernt.Die Fortbildung befähigt die Teilnehmenden, das Debattieren im Unterricht einzuführen und vielfältig einzusetzen. Ziel ist es, […]
Timo Schüsseler beeindruckt erneut mit Vortrag über seine Erfahrungen mit Alkohol

Am 17. Dezember 2024 besuchte Timo Schüsseler zum zweiten Mal in diesem Jahr das Convos, um einen eindrucksvollen und bewegenden Vortrag zu halten. Als ehemaliger Nutzer und heutiger Präventionsredner teilte er mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 seine persönlichen Erfahrungen mit Alkoholmissbrauch und den Herausforderungen des Ausstiegs. In seinem Vortrag, der vom Förderverein großzügig finanziert wurde, sprach Herr Schüsseler mit Offenheit und Ehrlichkeit […]
Weihnachts-Volleyball-Turnier

Theater gegen Mobbing

Mobbing, Ausgrenzung, Macht und Ohnmacht im sozialen Miteinander waren die zentralen Themen des Theaterstücks „der *neue“, das alle fünften Klassen begeistert verfolgten. Das Ensemble „Theaterspiel“ aus Witten war zu Besuch im Kulturhaus „Alter Schlachthof“. Die Schülerinnen und Schüler fieberten gespannt bei der Klärung der Frage mit, warum Linus ausgerechnet am Projekttag fehlt und was am […]