„The power of unreasonable people”

Beeindruckender Vortrag von Varkey George (Südafrika) zu „Global citizenship and social entrepreneurship.” Einen besonderen Einblick in die Zusammenhänge der globalisierten Welt erhielten die Schüler:innen  der Englisch-Leistungskurse der Q 1 und Q 2 am Dienstag, 21.03.23. Auf Initiative von Laurenz Butzke, Schüler am Aldegrever-Gymnasium, und unterstützt durch Vera Dwors vom Südafrika Forum NRW war mit dem […]

Skiexkursion der Sport-Leistungskurse

Die Sportleistungskurse der Q1 senden viele Grüße aus Südtirol. Die Schüler:innen starteten ihre Skiexkursion von Natz aus in die Skigebiete Jochtal-Gitschberg und Plose. Mit direktem Blick auf die Dolomiten wurde entweder das Skifahren von Grund auf erlernt oder aber das Fahrkönnen auf den Skiern vertieft.

Souveräner Auftritt der Convos-Handballerinnen WKII in Dortmund

In der Endrunde der Regierungsbezirksmeisterschaften im Handball WK II in Dortmund zeigte die Mädchenschulmannschaft enormen Kampfgeist. Zunächst setzten sie sich mit einem 11:8 gegen Arnsberg und einem 14:6 gegen Hamm durch. Im Finale verloren sie leider gegen Dortmund und erkämpften sich damit einen tollen zweiten Platz!Herzlichen Glückwunsch, die Reise hat sehr viel Spaß gemacht!Kristian Matthias […]

Spendenaktion am Convos für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien

Ein paar Tage nach dem schrecklichen Erdbeben in der Türkei und Syrien entschlossensich mehrere Klassen des Conrad von Soest Gymnasiums dazu, Spendenaktionen für dieHilfsbedürftigen zu organisieren und konnten insgesamt 1400 € einsammeln.Kurz nach dem verheerenden Beben hörte man täglich etwas aus denKatastrophengebieten: 50.000 Tausend Tote, weit mehr Verletzte und unzähligeObdachlose. Das war echt erschütternd und […]

„Klimaschutz – wie kann er gelingen?“

Unter diesem Motto startete das Bildungsnetzwerk Klimaschutz Soest eine neue gemeinsame Netzwerkaktivität. Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen wurden dabei in den Fokus genommen und Schüler:innen für nachhaltiges Handeln sensibilisiert. Das Theaterstück „mehr, mehr, mehr“ des Treibkrafttheaters diente dabei als Auftakt der Veranstaltung. Darin geht es um die Hoffnung auf eine Zukunft im Einklang mit der […]