Robotik-Workshop: Programmieren mit dem mBot

Auf dieser Seite

Artikel Info

Robotik-Workshop: Programmieren mit dem mBot

Am vergangenen Donnerstag hatten die MINT-Klassen der Jahrgänge 5 und 6 des Conrad von Soest Gymnasiums die Gelegenheit, an einem spannenden Workshop zur Programmierung von Robotern teilzunehmen. Im Mittelpunkt stand der Lernroboter Makeblock mBot, der speziell für Einsteiger in die Welt der Robotik und Programmierung entwickelt wurde.

Unter der fachkundigen Leitung von Prof. Dr. Christine Kohring von der Fachhochschule Südwestfalen lernten die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise, wie Roboter aufgebaut sind und programmiert werden können. 

Dabei kamen Tablets mit der App mBlock Blockly zum Einsatz, die eine visuelle Programmiersprache bietet und den Einstieg in die Programmierung erleichtert.

Der Workshop war Teil eines Projekts zur Förderung der digitalen Bildung im Schulbereich. Ziel war es, den Kindern nicht nur technische Kompetenzen zu vermitteln, sondern auch ihre Problemlösungsfähigkeiten und Kreativität zu fördern. In kleinen Teams arbeiteten die Teilnehmenden daran, den mBot verschiedene Aufgaben ausführen zu lassen – von einfachen Bewegungen bis hin zu komplexeren Interaktionen mit seiner Umgebung.

Das Conrad von Soest Gymnasium bedankt sich herzlich bei Prof. Dr. Kohring und der Fachhochschule Südwestfalen für diese inspirierende Veranstaltung, die einen wichtigen Beitrag zur digitalen Bildung leistet.