Auch in diesem Jahr war das Convos bei der jährlichen Präsentation der sozialgenial-Projekte der Aktiven Bürgerschaft und der Volksbank Hellweg vertreten. Die Veranstaltung fand in den Räumlichkeiten des Kulturhauses Alter Schlachthof in Soest statt und bot zahlreichen Schulen der Region eine Plattform, ihre gemeinnützigen Projekte vorzustellen.
Vorgestellt wurde unter anderem das Gemeinschaftsprojekt „Kleine Retter, ganz groß“, das in Kooperation mit der Möhnesee Schule, der Sekundarschule Soest und dem Convos durchgeführt wird. Das Projekt zielt darauf ab, Grundschülerinnen und Grundschüler spielerisch und kindgerecht an Erste-Hilfe-Maßnahmen heranzuführen. Am Convos wird es von Frau Olschewsky betreut.


Zudem präsentierten mehreren Gruppen aus dem Projektlernen des Jahrgangs 9 die Ergebnisse ihrer Arbeit. Die Projekte setzten sich vor allem mit sozialem Engagement in der Stadt Soest auseinander. Dabei entstanden vielfältige Initiativen, die unter anderem in Grundschulen, Kindergärten, Altenheimen sowie Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen umgesetzt wurden.
Die Veranstaltung machte eindrucksvoll deutlich, wie kreativ und verantwortungsbewusst junge Menschen gesellschaftliche Herausforderungen annehmen – und dass Engagement schon im Schulalter einen großen Unterschied machen kann.
